Solar Ladegerät Test

Solar LadegerätJeder kennt das Problem, man ist unterwegs und plötzlich meldet sich das Handy mit einem verdächtigen Piepton für den leeren Akku. Dies ist mehr als ärgerlich, insbesondere wenn man nicht sein Handy in Ermangelung einer Steckdose laden kann. Doch Dank der modernen Technik, gibt es auch für dieses Problem eine Lösung, nämlich in form von einem Solar Ladegerät.

Das Ladegerät bezieht hierbei seine Energie nicht aus der Steckdose, sondern aus den Sonnenstrahlen. Das Solar Ladegerät funktioniert vom Prinzip hierbei genauso wie eine Solaranlage auf dem Hausdach.

Mittels einem Solar Ladegerät lässt sich aber nicht nur das Handy, sondern auch ein MP3-Player, ein Tablet, eine Kamera oder das Navi im Auto laden, um nur ein paar Beispiele zu nennen.


=> Übersicht guter Ladegerät Modelle

Unterschiedliche Ausführungen vom Solar Ladegerät

Solar Ladegeräte gibt es derzeit in zwei Ausführungen, zum einen in der Ausführung die direkt mit der gewonnenen Energie das gewünschte Elektrogerät aufladen kann, die zweite Ausführung ist ein Ladegerät das sogar den Strom speichern kann. Dies hat den Vorteil das man auch mal sein Handy oder sein Tablet aufladen kann, wenn mal nicht die Sonne scheint. Den dieses ist gerade bei Solar Ladegeräten ohne diese Funktion ein großes Problem, scheint keine Sonne nützt auch ein Solar Ladegerät nichts.

Unterschiede bei den Solar Ladegeräten gibt es aber auch hinsichtlich den Anschlüssen. Leider unterscheiden sich die Anschlüsse von Handy zu Handy oder von Tablet zu Kamera. Um die Bandbreite dieser Abschlüsse abdecken zu können, gibt es Solar Ladegeräte mit einem universalen USB-Anschluss sowie Ladegeräte mit verschiedenen Anschlüssen. Nachteilig ist hierbei, dass man immer den passenden Anschluss für das Elektrogerät heraussuchen muss.

Preisunterschiede bei den Ladegeräten

Solar Ladegeräte gibt es derzeit in einem Preissegment von 18.00 bis 50.00 Euro. Die Solar Ladegeräte unterscheiden sich hierbei nicht nur beim Preis, sondern auch hinsichtlich der Leistungsstärke. Um dies mal zu verdeutlichen, nachfolgend zwei Beispiele:

Solar Ladegerät von LogiLink Universal mit Lithium-Ionen Akku

Das günstigste Angebot auf der Suche nach einem Solar Ladegerät findet man mit dem Solarladegerät LogiLink Universal für einen Preis von 17.49 Euro, auf der Plattform Amazon. So verlockend wie der Preis ist, so schlecht wird das Angebot aus dem Jahr 2011 von den Kunden bewertet. So wird von den Kunden zum Beispiel die lange Ladedauer und die geringe Leistungsstärke bemängelt. Auch wird das Zubehör hinsichtlich den Anschlüssen bemängelt.

XTPower® MP-S6000 Solar Powerbank

Deutlich besser bewertet wird das XTPower® MP-S6000 Solar Powerbank auf Amazon. Das Solarladegeräte ist zu einem Preis von 39.90 Euro zu haben. Hierbei wird die Ladezeit im überwiegenden Teil der Bewertungen seit Juli 2013, als positiv bewertet. Auch wird die Robustheit vom Gerät gelobt, gerade bei einer Verwendung im Outdoor, ist dies nicht ein unwichtiges Kriterium bei der Auswahl.

Was man bei der Auswahl beachten sollte

Wenn man sich die Bewertungen der einzelnen Solar Ladegeräte anschaut, findet man immer wieder den Mangel hinsichtlich der Ladezeit. Was oft nicht beachtet wird, ist die Leistungsfähigkeit vom Solar Ladegerät und die notwendige Energie für das Elektrogerät. Ist die Leistungsfähigkeit beim Solar Ladegerät zu gering, dauert es entsprechend lange bis das Elektrogerät vollständig aufgeladen ist. Auch sollte man bei der Auswahl vom Solar Ladegerät immer beachten, welche Anschlüsse man für den Ladevorgang braucht.

=> Übersicht guter Ladegerät Modelle