Akku-Rasenmäher Test

Jedes Jahr im Frühling beginnt der Rasen von neuem zu sprießen und verlangt nach dem ersten Schritt. Hier stellt sich für viele Gartenbesitzer die Frage nach einem neuen Rasenmäher. Während früher Akku-Rasenmäher aufgrund der geringen Reichweite einen schlechten Ruf hatten, können die hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus eine Rasenfläche von bis zu 500 m² und mehr bewältigen. Einige Hersteller benutzen dafür zwei Akkus um mehr Power zu liefern.

Gegenüber herkömmlichen Elektrorasenmähern mit Kabel ist der Akkumäher in puncto Komfort natürlich klar im Vorteil. So braucht beim Mäher nicht mehr auf das lange Verlängerungskabel geachtet werden und das Mähen funktioniert ohne Umwege schneller. Oft sind Li-Ionen Akku betriebene Rasenmäher auch leiser als normale kabelgebundene Elektro-Rasenmäher.

Welcher Akku-Rasenmäher ist der beste?

Der Akku-Rasenmäher Hersteller mit dem Akkusystem, welches du auch für andere Gartengeräte und Werkzeuge nutzen möchtest. Wenn du schon viel 18V Makita Akku-Werkzeuge hast mit Akkus und Ladestation macht es für dich wohl weniger Sinn ein Bosch oder Gardena Rasenmäher zu kaufen. Der Punkt ist, du wirst dir wohl kaum Akku-Gartengeräte von vielen Unterschiedlichen Herstellern kaufen da du für fast jeden Hersteller andere Akkus und Ladegeräte benötigst.  Die meisten Hersteller bieten unterschiedliche Akku-Rasenmäher in mehreren Größen und Preisklassen an. So kannst du von jedem Hersteller ein guten Akku-Rasenmäher finden.

Bosch Akku-Rasenmäher

Bosch bietet verschiedene Modelle von Akku-Rasenmähern an, die sich durch hohe Qualität, Leistung und Komfort auszeichnen. Der Bosch Rotak 430 LI ist zum Beispiel ein beliebter Akku-Rasenmäher mit einer Schnittbreite von 43 cm, einer variablen Schnitthöhe von 20 bis 70 cm und einem 36V-Lithium-Ionen-Akku. Er eignet sich für Gärten bis zu 600 m² und wird von Aktion Gesunder Rücken e.V. empfohlen.

Makita Akku-Rasenmäher

Makita ist ein japanischer Hersteller von Elektrowerkzeugen und Gartengeräten, der auch Akku-Rasenmäher im Sortiment hat. Der Makita DLM432Z ist ein kompakter und leiser Akku-Rasenmäher mit einer guten Handhabung und einem geringen Gewicht. Er hat eine Schnittbreite von 43 cm, eine Schnitthöhe von 20 bis 75 cm und einen Grasfangkorb mit 50 Litern Volumen. Er wird mit zwei Akkus betrieben, die jeweils eine Laufzeit von bis zu 20 Minuten haben.

Gardena Akku-Rasenmäher

Gardena ist ein deutscher Hersteller von Gartengeräten und -zubehör, der auch Akku-Rasenmäher anbietet. Der Gardena PowerMax Li-40/41 ist ein leichter und wendiger Akku-Rasenmäher mit einer guten Schnittleistung und einem ergonomischen Griff. Er hat eine Schnittbreite von 41 cm, eine Schnitthöhe von 25 bis 65 cm und einen Grasfangkorb mit 50 Litern Volumen. Er wird mit einem Akku betrieben, der eine Laufzeit von bis zu 30 Minuten hat.

Ob Gardena noch Akku Spindelmäher anbietet ist nicht ganz klar. Der Gardena Akku-Spindelmäher 380 Li ist ein Spindelmäher, ist nicht mehr auf der Gardena Website gelistet ist. Er hat eine Schnittbreite von 38 cm, eine Schnitthöhe von 12 bis 42 mm und eine maximale Flächenkapazität von 400 m². Er wird mit einem 25V-Lithium-Ionen-Akku betrieben, der eine Laufzeit von bis zu 60 Minuten hat. Er verfügt über eine Elektrounterstützung, die das Schieben erleichtert. Er hat einen Fangsack mit 35 Litern Volumen23. Er ist möglicherweise noch bei einigen Online-Händlern erhältlich.

Einhell Akku-Rasenmäher

Einhell ist ein deutscher Hersteller von Gartengeräten, der auch Akku-Rasenmäher im Sortiment hat. Der Einhell GE-CM 43 Li M ist ein leistungsstarker Akku-Rasenmäher mit einem Power X-Change Batteriesystem, das zwei 18V-Akkus mit 4,0 Ah umfasst. Er hat eine Schnittbreite von 43 cm, eine Schnitthöhe von 25 bis 75 cm und einen Grasfangkorb mit 63 Litern Volumen. Er verfügt außerdem über einen Mulch-Kit und einen Radantrieb.

Einhell bietet auch einen Akku-Spindelmäher an. Spindelmäher schneiden besonders sauber wie eine Schere und sorgen für ein gesünderen schöneren Rasen. Es handelt sich um den Einhell GE-HM 18/38 Li-Solo Akku Spindelmäher, der mit einem 18V-Lithium-Ionen-Akku betrieben wird. Er hat eine Schnittbreite von 38 cm, eine Schnitthöhe von 13 bis 38 mm und einen Grasfangkorb mit 45 Litern Volumen. Er ist Teil der Power X-Change Serie von Einhell, die es ermöglicht, den Akku für verschiedene Geräte zu verwenden.

Stihl Akku-Rasenmäher

Stihl ist ein renommierter Hersteller von Motorsägen und anderen Forst- und Gartenprodukten. Der Stihl RMA 443 PV ist ein hochwertiger Akku-Rasenmäher mit einem Radantrieb, der das Rasenmähen erleichtert. Er hat eine Schnittbreite von 41 cm, eine Schnitthöhe von 25 bis 75 cm und einen Grasfangkorb mit 55 Litern Volumen. Er wird mit zwei Akkus betrieben, die jeweils eine Laufzeit von bis zu 40 Minuten haben.
Husqvarna: Husqvarna ist ein schwedischer Hersteller von Motorgeräten für die Forst-, Garten- und Bauwirtschaft. Der Husqvarna LC 137i ist ein günstigerer Akku-Rasenmäher ohne Radantrieb, der aber dennoch eine hohe Qualität aufweist. Er hat eine Schnittbreite von 37 cm, eine Schnitthöhe von 20 bis 75 cm und einen Grasfangkorb mit 40 Litern Volumen. Er wird mit einem Akku betrieben, der eine Laufzeit von bis zu 30 Minuten hat.

Kärcher Akku-Rasenmäher

Kärcher ist ein deutscher Hersteller von Reinigungsgeräten und -systemen, der auch Akku-Rasenmäher anbietet. Der Kärcher LMO 36-40 ist ein solider Akku-Rasenmäher mit einer guten Verarbeitung und einer exakten Anzeige des Batteriestatus. Er hat eine Schnittbreite von 40 cm, eine Schnitthöhe von 30 bis 70 cm und einen Grasfangkorb mit 45 Litern Volumen. Er wird mit einem Akku betrieben, der eine Laufzeit von bis zu 40 Minuten hat.

Atika Akku-Rasenmäher

Atika ist ein deutscher Hersteller von Werkzeugen und Gartengeräten, der auch Akku-Rasenmäher im Sortiment hat. Der Atika RMC 40-400 ist ein robuster Akku-Rasenmäher mit einem Stahlblechchassis und einem Dual-Akku-System, das zwei Akkus nacheinander entleert. Er hat eine Schnittbreite von 40 cm, eine Schnitthöhe von 25 bis 75 cm und einen Grasfangkorb mit 50 Litern Volumen. Er verfügt über einen Radantrieb und einen Mulch-Kit.

Greenworks Akku-Rasenmäher

Greenworks ist ein amerikanischer Hersteller von Akku-Gartengeräten, der auch Akku-Rasenmäher im Sortiment hat. Der Greenworks G40LM41 ist ein praktischer und leichter Akku-Rasenmäher mit einer Schnittbreite von 41 cm, einer Schnitthöhe von 25 bis 80 cm und einem Grasfangkorb mit 50 Litern Volumen. Er wird mit einem 40V-Lithium-Ionen-Akku betrieben, der eine Laufzeit von bis zu 40 Minuten hat. Er verfügt über eine 2-in-1 Funktion für Mulchen und Mähen. Greenworks bietet außerdem ein vielseitiges Akku-System an, das es ermöglicht, den Akku für verschiedene Geräte zu verwenden.

Wolf-Garten Akku-Rasenmäher:

Wolf-Garten ist ein deutscher Hersteller von Gartengeräten und -pflegeprodukten, der auch Akku-Rasenmäher anbietet. Der Wolf-Garten Loopo S300 ist ein innovativer Akku-Roboter-Rasenmäher, der selbstständig den Rasen mäht und dabei Hindernisse erkennt und umfährt. Er hat eine Schnittbreite von 18 cm, eine Schnitthöhe von 15 bis 45 mm und einen Lithium-Ionen-Akku. Er eignet sich für Flächen bis zu 300 m².

Sabo Akku-Rasenmäher

Sabo ist ein deutscher Hersteller von Rasenmähern und anderen Gartengeräten. Der Sabo 47-ACCU Vario ist ein leistungsstarker Akku-Rasenmäher mit einer hohen Schnittleistung, die fast an die eines Benzin-Rasenmähers herankommt. Er hat eine Schnittbreite von 47 cm, eine variable Schnitthöhe von 30 bis 80 cm und einen Grasfangkorb mit 65 Litern Volumen. Er verfügt über einen Radantrieb und einen Mulch-Kit.

 

Akku-Rasenmäher Vorteile

Wie herkömmliche Elektromäher haben Akku-Rasenmäher den Vorteil des niedrigen Wartungsaufwand. Zusätzlich arbeiten diese Rasenmäher sehr leise und trotzdem kraftvoll. Für moderne Akku-Rasenmäher sind auch echte Wiesen mit robusten Blumen und Gestrüpp kein Problem mehr.

Ohne das störende Kabel ist das Rasenmähen mit einem Akkumäher aber einfacher als mit dem Elektromäher, auch entfernte Winkel können schnell und einfach erreicht werden und auch das Zerschneiden des Kabels kann nicht mehr passieren. Gute Rasenmäher besitzen einen Elektrostartknopf, mit dem das Anstarten viel einfacher und komfortabler funktioniert als mit einem Seilzug.

Je nach Gartengröße sollte auf einen mehr oder weniger großen Fangkorb geachtet werden, um nicht dauernd das frischgeschnittene Gras ausleeren zu müssen. Auch ein Zweitakku kann bei einem größeren Garten nicht schaden, einige Hersteller liefern diesen bereits mit. Manche Akkurasenmähen besitzen auch ein Ladegerät mit Schnellladefunktion, das im Falle des Falles für schnelle Energie sorgt.

Akku-Rasenmäher Testkriterien und Qualititätsmerkmale

Im Akku-Rasenmäher Test der Stiftung Warentest (05/2009) wurden Elektrorasenmäher auf Herz und Nieren getestet. Als wichtigstes Testkriterium stand natürlich das Mähen auf dem Programm, sowohl trockener als auch feuchter Rasen musste gut bewältigt werden. Auch hohes Gras darf einen Rasenmäher Testsieger nicht bremsen und ein schönes gleichmäßiges Schnittbild sollte auch nach dem Mähen entstanden sein. Neben den Mäheigenschaften ist natürlich die Handhabung ein wesentliches Testkriterium.

Der Akku sollte leistungsstark und ausdauernd sein, leicht zu Wechseln sein und nicht zu lange zum Laden brauchen. Im Akku-Rasenmäher Test wurden auch die Komponenten Grasfangkorb, Schnitthöheneinstellung, Inbetriebnahme, Reinigung und Wartung überprüft. Bei einem Rasenmäher sollte natürlich auch eine lange Haltbarkeit, geringes Sicherheitrisiko und gute Umwelteigenschaften beachtet werden.

Akku-Rasenmäher Testsieger und Empfehlungen

Der Akku-Rasenmäher Testsieger des ETM-Testmagazins (5/2012) heißt Viking MA 339 C. Der überaus komfortable Rasenmäher überzeugte mit perfekten Schnittleistungen. Der innovative Mono-Komfortlenker macht nicht nur das Mähen selbst zum Kinderspiel, auch das Entnehmen des Fangkorbs wird erleichtert.

Gleich hinter dem Testsieger kann sich der Bosch Rotak 43 LI Akku-Rasenmäher einreihen. Der Akku-Rasenmäher von Bosch überzeugte im Test durch gute Leistungen, einfache Handhabung und eine große Schnittvielfalt. Der Bosch-Lithium-Ionen-Akku wird vor Überlastung und Überhitzung geschützt und sind dank des „Efficient Energy Management“ länger einsetzbar und leistungsstark. Bosch hat mit dem Rotak 43 LI einen Rasenmäher entwickelt, der auf ergonomische Bedürfnisse eingeht und so eine optimale Arbeitshaltung unabhängig von der Körpergröße ermöglicht.

„Preis-/Leistungssieger“ des ETM Tests (5/2012) wurde der Einhell RG-CM 36 Li Akku-Rasenmäher. Der günstige Akkurasenmäher eignet sich für Rasenflächen von bis zu ca. 300 m² und die Schnitthöhe lässt sich 6-fach verstellen. Auch die angenehme Handhabung überzeugen beim Einhell Rasenmäher, auch der Handgriff lässt sich auf drei verschiedene Höhen rückenschonend einstellen.

Akku-Rasenmäher Test Fazit

Leider sind Akku-Rasenmäher noch erheblich teurer als Elektrorasenmäher mit Kabel. An der Leistung der Akkus ist nach heutigem Standard jedoch nichts mehr auszusetzen. Besonders bei verwinkelten Gärten mit Bäumen und Sträuchern ist die Anschaffung eines Akku-Mähers besonders sinnvoll, da sich das Kabel sonst oft verheddert und die Arbeit dann länger dauert. Achten Sie beim Kauf aber auch unbedingt auf die Sicherheit, Akku-Rasenmäher Testsieger wurden auch in diesem wichtigen Detail ausgiebig getestet.

 

Weitere Themen: