Vom Konsumkredit zur Privat Insolvenz

Schuldenfalle BuchEin neues Iphone, Ipad, die trendigste Mode von teuren Marken oder ein ganz neuer, moderner Herd. Jeder will es und fast jeder scheint es zu haben. Heutzutage ist es fast ein Muss all diese teuren Artikel zu kaufen, denn schließlich muss der gute Bürger immer das tollste, neuste und modernste haben, egal wie viel es kostet.

Ein Wort, welches in den letzten Jahrzehnten immer häufiger verwendet wurde. Kredite. Fast jeder Mensch kennt das Prinzip eines Kredits. Eine Bank oder ein Unternehmen, leiht eine bestimmte Summe an Geld im Voraus, welches man in monatlichen Raten zurückzahlt, mit Zinsen natürlich. Und schon ist man in der Schuldenfalle.


=> Bücher zum Thema Schulden vermeiden

Die Bank oder das Unternehmen möchte nämlich auch daran verdienen, denn wer leiht dir schon aus reiner Selbstlosigkeit so viel Geld? In einem Zeitalter wo dir Kleinkredite für dein Wunschhandy oder große Kredite für dein Wunschhaus hinterher geworfen werden, wird es für den Konsumenten immer beliebter ganz einfach einen Kredit aufzunehmen. In fast jeder Bank in deiner Nähe kannst du einen Kredit aufnehmen, ganz unkompliziert.

Klingt perfekt oder? Doch diese ganze „“Werbemasche““ hat einen großen Haken. Zinsen. Oftmals kriegt man diese Konsumkredite für Fernseher, Gartengeräte oder Haushaltsgeräte, nur mit einem großen Zinssatz, sodass man am Ende vielmehr zahlen muss als man ursprünglich wollte. Viele Leute tappen dabei in die Falle der Überschuldung, weil sie nicht genug zurückzahlen können, bei Beispielsweise Jobverlust oder weil sie sich oft überschätzen. Das sorgt immer öfters für Privat Insolvenz.

Während man damals sinnvolle Kredite für Beispielsweise ein eigenes Haus aufgenommen hat, nimmt man heute Kredite für Dinge auf, für die man auch eigentlich sparen oder auf die man verzichten könnte. Deshalb sollte man immer zweimal überlegen, ob und wofür man einen Kredit aufnimmt. Ebenfalls sollte man immer einen Zinsvergleich bei allen Banken machen, um sich zu schützen.“

=> Bücher zum Thema Schulden vermeiden