Hochgrasschneider Vergleich

BAMATO Hochgrasschneider Kreiselmäher GS-875PRO mit E-START, Briggs & Stratton Motor, 4 Klingen, 64 cm Schnittbreite

BAMATO Hochgrasschneider Kreiselmäher GS-875PRO mit E-START, Briggs & Stratton Motor, 4 Klingen, 64 cm Schnittbreite => aktuelle Angebote bei: Amazon |

Hochgrasschneider sind eine besondere Art von Rasenmähern, die mit einem leistungsstarken Motor und einem robusten Mähwerk ausgestattet sind, das hohes und dichtes Gras sowie Wildkräuter schneiden und zerkleinern kann. Sie eignen sich besonders gut für Wiesen oder ökologische Naturgärten, die als Futtergras oder Heu genutzt werden.

Hochgrasschneider Varianten

MTD Balkenmäher SMART BM 87-35

MTD Balkenmäher SMART BM 87-35 => aktuelle Angebote bei: Amazon | OTTO | Hagebau

Es gibt verschiedene Arten von Hochgrasschneidern, die sich in ihrem Schneidsystem und ihrer Bauweise unterscheiden. Die gängigsten Arten sind:

  • Balkenmäher: Diese Art von Hochgrasschneider hat einen langen Mähbalken mit einem oder zwei Messern, die sich hin und her bewegen. Der Mähbalken schneidet das Gras gegen ein festes Gegenmesser oder eine Schneidleiste. Der Vorteil dieser Methode ist, dass das Gras schonend und sauber geschnitten wird. Der Nachteil ist, dass der Balkenmäher anfällig für Verschleiß und Verstopfung ist und viel Wartung erfordert.
  • Kreiselmäher: Diese Art von Hochgrasschneider hat ein rotierendes Mähwerk mit mehreren Messern oder Fäden, die sich um eine Achse drehen. Das Gras wird durch die rotierenden Schneidelemente geschnitten und seitlich ausgeworfen. Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Kreiselmäher weniger Verschleiß und Wartung erfordert und auch unebenes Gelände bewältigen kann. Der Nachteil ist, dass der Kreiselmäher mehr Kraftaufwand und Lärm erzeugt und nicht für feinen Zierrasen geeignet ist.
  • Schlegelmulcher: Diese Art von Hochgrasschneider hat ein rotierendes Mähwerk mit mehreren Schlegeln oder Hämmern, die sich um eine Achse drehen. Das Gras wird durch die rotierenden Schlagwerkzeuge zerkleinert und auf dem Boden verteilt. Der Vorteil dieser Methode ist, dass der Schlegelmulcher auch holziges Material wie Äste oder Sträucher zerkleinern kann und das Gras als Mulch dient. Der Nachteil ist, dass der Schlegelmulcher sehr schwer und teuer ist und viel Kraftstoff verbraucht.

Je nach Art des Hochgrasschneiders gibt es auch verschiedene Antriebsarten, wie zum Beispiel Elektro-, Benzin- oder Akkumotor. Die Wahl des Antriebs hängt von der Leistung, der Reichweite und dem Gewicht des Geräts ab.

Die Vor- und Nachteile von Hochgrasschneidern sind:

Vorteile:

  • Schnelle und effektive Schnittmethode
  • Geeignet für große und unebene Flächen
  • Vielseitig einsetzbar mit verschiedenen Mähwerken

Nachteile:

  • Hoher Kraftaufwand und Lärmpegel
  • Nicht geeignet für feinen Zierrasen
  • Höherer Anschaffungspreis

Die Qualität von Hochgrasschneidern hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Leistung des Motors, der Schnittbreite und -höhe, der Verarbeitung des Mähwerks und der Langlebigkeit der Messer oder Fäden. Außerdem sollte man auf die Sicherheit und den Komfort des Geräts achten, wie zum Beispiel einen ergonomischen Griff, einen Überlastschutz oder einen Spritzschutz.

Die Funktionsweise von Hochgrasschneidern ist relativ einfach. Der Motor treibt das Mähwerk an, das aus mehreren Messern oder Fäden besteht, die sich schnell um eine Achse drehen. Das Gras wird durch die rotierenden Schneidelemente geschnitten und zerkleinert. Das Mähwerk kann je nach Modell starr oder pendelnd sein.

Die Auswahl von Hochgrasschneidern hängt von den persönlichen Bedürfnissen und dem Budget ab. Es gibt verschiedene Hersteller von Hochgrasschneidern, die unterschiedliche Modelle anbieten. Einige der beliebtesten Hersteller sind:

  • FUXTEC: Ein deutscher Hersteller, der verschiedene Modelle mit Benzinmotor anbietet. Er bietet Modelle mit einer geringeren Leistung (zum Beispiel 3 PS) und einer kleineren Schnittbreite (zum Beispiel 46 cm) an, die sich für kleinere Flächen eignen. Zum Beispiel kostet der FUXTEC FX-FSR152 etwa 200 Euro.
  • HECHT: Ein deutscher Hersteller, der vor allem für seine Benzin-Kreiselmäher bekannt ist. Er bietet Modelle mit einer höheren Leistung (zum Beispiel 6 PS) und einer größeren Schnittbreite (zum Beispiel 60 cm) an, die sich für größere Flächen eignen. Zum Beispiel kostet der HECHT 5060 etwa 3000 Euro.
  • Güde: Ein deutscher Hersteller, der ebenfalls Benzin-Hochgrasschneider anbietet. Er zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine hohe Qualität aus. Zum Beispiel hat der Güde WM 560 TRI eine Schnittbreite von 56 cm und kostet etwa 700 Euro.

Die Unterschiede zwischen den günstigsten und teuersten Modellen liegen vor allem in der Leistung, der Schnittbreite, dem Gewicht und dem Schneidsystem. Die günstigeren Modelle haben meist einen Benzinmotor mit einer geringeren Leistung (zum Beispiel 3 PS) und eine kleinere Schnittbreite (zum Beispiel 46 cm). Sie sind dafür leichter (zum Beispiel 15 kg) und einfacher zu bedienen. Die teureren Modelle haben meist einen Benzinmotor mit einer höheren Leistung (zum Beispiel 6 PS) und eine größere Schnittbreite (zum Beispiel 60 cm). Sie sind dafür schwerer (zum Beispiel 41 kg) und benötigen mehr Wartung. Sie haben aber auch ein besseres Schneidsystem, wie zum Beispiel Kreiselmäher statt Fadenschneider.

 

Weitere Themen: