Akku-Schrauber vs Bohrschrauber vs Schlagbohrer Vergleich

Es gibt so viele unterschiedliche Akku Bohrer und Schrauber, da kommt man schnell durcheinander. Hier ein einfacher Vergleich aller Akkuschrauber und Akkubohrer im Vergleich.

Zum Schrauben ist eher die Dreh-Kraft entscheidend, nicht die Geschwindigkeit.  Akkuschrauber drehen sich also eher langsam, aber mit Kraft. Jeder der schon mal ein Schraubendreher benutzt hat weiß, um eine Schraube festzudrehen oder eine Schraube zu lockern braucht es nicht Geschwindigkeit sondern Kraft. Nutzt man den Bohrer zum Schrauben sind die Schrauben und Bits schnell kaputt da sie schnell durchdrehen oder der Bohrer stopt weil er nicht so viel Drehkraft bieten kann.

Bohren geht um so einfacher, je schneller der Bohrer sich dreht. Deshalb kommt es bei Bohrern eher auf die Dreh-Geschwindigkeit an, nicht so sehr auf die Kraft. Ein langsamer Akkuschrauber bohrt nicht so schnell und einfach wie ein schneller Bohrer.

1 – 2 Option bei Akku-Bohrschraubern: Viele Akkuschrauber mit Bohrfunktion haben einen Regler den man umstellen kann, je nachdem ob man Schrauben oder Bohren möchte. 1 ist meist langsamer und Kraftvoller, 2 ist meist schneller fürs Bohren.

Hammer & Schlagen: Beim Bohren besonders in Stein muss man den Bohrer gegen den Bohruntergrund drücken. Durch die Schlagfunktion hilft der Akku-Schlagbohrer dabei.

Akku Schrauber – Bohrer – Hammer Vergleich:

Akku-Schraubendreher: Das ist ein kleines und leichtes Werkzeug, das zum Anziehen oder Lösen von Schrauben verwendet wird. Es hat eine Sechskantaufnahme für Bits und meist eine geringe Akkuspannung (z.B. 3,6 V oder 4 V). Es eignet sich für einfache Schraubarbeiten im Haushalt oder in der Werkstatt, aber nicht zum Bohren.

Akku-Bohrschrauber: Das ist ein vielseitiges Werkzeug, das zum Bohren und Schrauben geeignet ist. Es hat ein Bohrfutter zum Spannen von Bohrern mit Rund- oder Sechskantschaft und verfügt häufig über zwei Gänge zum Wechsel zwischen kraftvollem Schrauben oder Drehen mit hoher Drehzahl. Es hat eine höhere Akkuspannung (z.B. 12 V oder 18 V) und mehr Drehmoment als ein Akku-Schraubendreher. Es eignet sich für Holz-, Metall- und Kunststoffbohrungen, aber nicht für Beton oder Stein.

Akku-Schlagbohrschrauber: Das ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das zum Bohren und Schrauben mit zusätzlicher Schlagfunktion geeignet ist. Es hat ein Schlagwerk, das eine horizontale Schlagwirkung auf den Bohruntergrund ausübt und so einen Abtrag des Materials ermöglicht. Es hat eine hohe Akkuspannung (z.B. 18 V oder 36 V) und viel Drehmoment und Schlagkraft. Es eignet sich für Holz-, Metall- und Kunststoffbohrungen sowie für Beton- und Steinbohrungen mit Hartmetallbohrern.

Akku-Drehschlagschrauber: Das ist ein spezielles Werkzeug, das zum Anziehen oder Lösen von Schrauben mit hoher Kraft geeignet ist. Es hat eine Sechskantaufnahme für Bits und ein Schlagwerk, das ruckartige Schläge in axialer Richtung erzeugt und so das Festziehen oder Lösen von Schrauben unterstützt. Es hat eine hohe Akkuspannung (z.B. 18 V oder 36 V) und viel Drehmoment und Schlagkraft. Es eignet sich für schwere Schraubarbeiten an Metall oder Holz, aber nicht zum Bohren.

Akku-Winkelbohrer: Das ist ein spezielles Werkzeug, das zum Bohren oder Schrauben an schwer zugänglichen Stellen geeignet ist. Es hat einen abgewinkelten Kopf mit einem Bohrfutter oder einer Sechskantaufnahme, der in verschiedenen Winkeln eingestellt werden kann. Es hat eine geringe bis mittlere Akkuspannung (z.B. 10,8 V oder 12 V) und wenig bis mittel Drehmoment. Es eignet sich für Holz-, Metall- und Kunststoffbohrungen sowie für leichte Schraubarbeiten an engen Stellen.

Akku-Bohrhammer: Das ist ein kraftvolles Werkzeug, das zum Hammerbohren, Meißeln, Bohren ohne Schlag und Schrauben geeignet ist. Es hat ein pneumatisches Schlagwerk, das eine vertikale Schlagwirkung auf den Bohruntergrund ausübt und so einen Abtrag des Materials ermöglicht. Es hat eine hohe Akkuspannung (z.B. 18 V oder 36 V) und viel Drehmoment und Schlagkraft. Es eignet sich für Holz-, Metall- und Kunststoffbohrungen sowie für Beton- und Steinbohrungen mit SDS-plus oder SDS-max Bohrern.

Akku-Kombihammer: Das ist ein sehr kraftvolles Werkzeug, das zum Hammerbohren, Meißeln, Bohren ohne Schlag und Schrauben geeignet ist. Es hat ein pneumatisches Schlagwerk, das eine vertikale Schlagwirkung auf den Bohruntergrund ausübt und so einen Abtrag des Materials ermöglicht. Es hat eine hohe Akkuspannung (z.B. 18 V oder 36 V) und viel Drehmoment und Schlagkraft. Es eignet sich für Holz-, Metall- und Kunststoffbohrungen sowie für Beton- und Steinbohrungen mit SDS-plus oder SDS-max Bohrern. Es ist das teuerste und schwerste Gerät in dieser Liste und wird meist nur von Profis oder ambitionierten Heimwerkern verwendet.